Der Patient steht bei uns im Mittelpunkt. Ein Wohlfühlgefühl vermitteln wir allen durch die Farbgestaltung in unserer gesamten Praxis, im Wartebereich mit der Playstation und dem beruhigenden Wasserfall, im Behandlungsbereich mit Bildschirmen über den Behandlungs- stühlen sowie vielen weiteren Details.
Wir schenken Ihnen bzw. Dir ein schönes und gesundes Lächeln. Ein strahlendes Lächeln macht sympathisch. Sympathie ist der Schlüssel zum Erfolg.
Ihr individuelles Wohl liegt uns am Herzen. Das individuelle Wohl Ihres Kindes liegt uns am Herzen. Das zeigt sich durch unsere kompetente, individuelle Beratung sowie unserem freundlichen, herzlichen Patientenumgang. Der respektvolle, serviceorientierte Dienstleistungsgedanke prägt das Denken und Handeln unseres Praxisteams. Die Optimierung eines gesunden Wohlfühl- und Betreuungsgefühls bei unseren Patienten, deren Eltern bzw. Begleitpersonen ist uns wichtig. Während der zumeist mehrjährigen kieferorthopädischen Behandlungsdauer legen wir großen Wert darauf, dass Patienten, deren Eltern bzw. Begleitpersonen in unserer Praxis optimal betreut werden.
Sehr hoher Qualitätsanspruch hinsichtlich Ästhetik und Funktion (bei der Wahl der Behandlungsmethoden, der kieferorthopädischen Zahnspangen) und des Behandlungsergebnisses: Daher verwenden wir Materialien entsprechend dem aktuellen Stand der medizinischen Entwicklung zur Optimierung des Tragekomforts mit qualitativ hochwertigen Zahnspangenmaterialien, auch zur Vermeidung bzw. Minimierung von Zahnspangenreparaturen. Darüber hinaus erfolgt die Erstellung von Diagnostikunterlagen mittels digitaler Röntgentechnik. Somit wird die Röntgenstrahlenbelastung auf ein Minimum reduziert.
Enge, gemeinsame, kollegiale Zusammenarbeit mit fachlich sehr gut qualifizierten Kollegen zur Optimierung eines sehr guten kieferorthopädischen Behandlungsergebnisses zum individuellen Wohle des Patienten, das uns am Herzen liegt. Die meisten Patienten kommen auf Empfehlung von zahnärztlichen Kollegen. Auch während der kieferorthopädischen Behandlung bleiben die Patienten in regelmäßigen Kontrollintervallen in Betreuung bei ihrem Hauszahnarzt, auch zur Optimierung der Individualprophylaxe. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit gibt es während der kieferorthopädischen Behandlung neben den Zahnärzten auch gegebenenfalls mit Logopäden (myofunktionelle Therapeuthen), Hals-Nasen-Ohren-Ärzten, Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgen, Physiotherapeuthen etc.